Stadtbaustein 21

Urbane Gebäudekonzepte

Im Zuge des Jahrhundertprojekts Stuttgart 21 und im historischen Kontext einer wegweisenden Ausstellung des Deutschen Werkbundes von 1927, die mit den Bauten der Weißenhofsiedlung ein „gebautes Manifest“ als richtungsweisende Grundlage für die Architektur- und die Städtebaukonzepte des 20. Jahrhunderts bildete, wird in Stuttgart die Idee einer neuen IBA thematisiert. Sie wird gefördert durch die virulente Diskussion über die weitere Nutzung der Gleisanlagen auf dem Gelände des ehemaligen Kopfbahnhofs. Auch wenn die Idee im Auf und Ab um das Bahnprojekt in Teilen wieder eingeschlafen ist, so sind mögliche Themen unverändert aktuell: neue flexible Wohn- und Arbeitsformen im Informationszeitalter, soziale Qualität der Stadt in Zeiten einer zunehmend älter werdenden Bewohnerschaft, innovative Konzepte der Energieeinsparung beim Bauen wie auch während der Nutzungsdauer von Gebäuden sowie integrative Mobilitätskonzepte. Das künftige Rosensteinviertel mit rund 130.000 m² Fläche im innenstadtnahen Bereich ist geradezu prädestiniert für die Untersuchung der Fragestellungen, die sich zu städtischen Wohn- und Arbeitsformen im 21. Jahrhundert ergeben.

Diesen Fragestellungen nachzugehen und ein prototypisches Gebäude zu entwickeln, das mit Hilfe eines zukunftsfähigen Gebäudekonzepts langfristig nutzbar bleibt und damit zu einem stabilen Baustein innerhalb der Stadt werden soll, ist Ziel der Entwurfsaufgabe. Die hierfür notwendige Beschäftigung mit dem Bedarf einer sich wandelnden Gesellschaft soll eng an die Themen des architektonischen Entwerfens gebunden sein. Zugleich sind die konstruktiven Werkzeuge aufzuzeigen mit denen ein zukunftsfähiges Gebäudekonzept entwickelt werden kann, um sie in weiteren Schritten hinsichtlich ihrer Wirksamkeit systematisch überprüfen zu können. Das Stuttgarter Baugrundstück ist hierfür als Projektionsfläche zu verstehen, dessen baulicher Kontext auch in anderen städtischen Entwicklungsflächen zu finden ist.

ModulProjekt M2 Architektur C2.2, 30CP
Erg. ModulB4.2, 3CP
Erg. ModulB4.3, 3CP

LehrpersonenProf. Hartwig Schneider
Dipl.-Ing. Carsten Eiden
Dipl.-Ing. Kai Grosche

Vorstellung02.04.2015, 17.30h, AH IV

Teilnehmer16 Personen

Bearbeitungnur in 2er Teams

Einführung16.04.2015, 10.00 Uhr, Seminarraum Lehrstuhl

Abgabe Februar 2016

Anmeldungwww.campus-rwth.aachen.de

Interner BereichBlog

DownloadM2_Stadtbaustein21_Aufgabe.pdf