BA/FE . WS 23/24 . stadt.teil.bibliothek

Auf dem Gelände der heutigen Jugendverkehrsschule im Berliner Stadtteil Moabit, soll eine neue stadt.teil.bibliothek entstehen. Das parkähnliche Eckgrundstück bildet an seiner südlichen Kante entlang der Bugenhagenstraße das Gegenüber zur historischen Arminiusmarkthalle des Stadtteils und damit die Möglichkeit an diese, für den Standort wichtige Nutzung anzuknüpfen. Entlang der westlich angrenzenden Bremer Straße befindet sich eine drei- bis sechsgeschossige Wohnbebauung, die in ihrer Heterogenität charakteristisch für das umgebende Wohnquartier ist. Innerhalb der prägenden Blockrandbebauung des Stadtteils stellt das Grundstück eine besondere Situation dar, die durch den großen Baumbestand und die zugehörigen Freiflächen eine ganz eigene Qualität entwickelt. Aufgrund der Umzäunung ist das Grundstück aktuell nur im Rahmen seiner Nutzung als Jugendverkehrsschule zugänglich, wobei die Nutzungsintensität diese Exklusivität in Verbindung mit der Lage nicht mehr rechtfertigt. Der Neubau der stadt.teil.bibliothek wird den Ort nachhaltig verändern und ihn zumindest teilweise dem öffentlichen Stadtraum zuordnen. Von zentraler Bedeutung ist dabei die Frage, wie die bisherige Qualität des Ortes in das Konzept der neuen Nutzung integriert werden kann, bzw. wie sich das neue Bauvolumen gegenüber dem Ort verhält und ihn zugleich weiterentwickeln kann.

Ausgewählte Arbeiten Bachelorthesis:

Ausgewählte Arbeiten Freier Entwurf:

Lehrpersonen:

Prof. Hartwig Schneider
Clemens Delheid
Conrad Risch
Katharina Schrader