Es gilt hier eine Vision zu entwickeln, eine Vision mit einem denkbaren realen Hintergrund. Die Stärkung der Fakultät für Architektur über die inhaltliche Bewegung der aktuellen strukturbedingten Überlegungen im Wettbewerb der Hochschulen hinaus, hin zu einer auch baulichen Zusammenfassung und Konzentration der verschiedenen sich auf das nähere Stadtumfeld zerstreuten Fakultätsbereiche.

Die Zusammenführung von Lehrstühlen, Arbeitsräumen, Werkstätten und allgemeinen, fakultätsoffenen Funktionen, wie z.B. das Cafe oder die Bibliothek, gehen einher mit dem Versuch diesen Ort der Architektur wieder zu verdichten. Es geht hier um das Schaffen einer Atmosphäre, die der Intensität des Studiums der Architektur gleichgestellt ist, die ihr entspricht und die sie bedingt.

Und es geht um die Möglichkeit zukünftige inhaltliche und auch räumliche Veränderungen und Bereicherungen in der Fakultät zuzulassen. Ein Haus, das nun alles kann. Und können wird.

In Kooperation mit Prof. Axel Sowa, Lehr- und Forschungsgebiet Architekturtheorie



Alexander Bartscher

Friedrich-Wilhlem-Preis 2010

Springorum-Denkmünze 2010