
Geriatrische Modellstation
Forschungsfeld im Sommersemester 2023
Aufgabe des Kurses im Sommersemester 2023 ist die Erarbeitung einer beispielhaften Planung für eine komplette geriatrische Station, die möglichst als Modellstation fungieren kann. Dabei handelt es sich um eine Umbaumaß- nahme in einem bestehenden Krankenhaus, das als Kooperationspartner gewonnen werden konnte und der typologischen Untersuchung einen realen Planungsrahmen liefert.
Die Kooperation beinhaltet neben der Möglichkeit einen Einblick in den Betrieb einer geriatrischen Station zu erhalten auch den direkten Austausch mit einzelnen Mitarbeiter:innen aus dem medizinischen, pflegerischen oder therapeutischen Bereich. Zudem wird angestrebt die Zwischenergebnisse des Kurses mit Teilnehmer:innen eines parallel verlaufenden Wahlfachs zu diskutieren. Das Wahlfach wird unter Leitung von Prof. Marcel Schweiker durchgeführt und baut auf den Planungen des Kurses auf, sodass ein intensiver Austausch entstehen kann.
Die gemeinsamen Ergebnisse sollen im Rahmen eines geplanten Forschungsvorhabens genutzt werden und führen so unmittelbar in die interdisziplinär angelegte Forschungsarbeit ein.
Studiengang: | M.Sc. Architektur |
Modul: | Forschungsfeld (2x3 CP) |
Lehrpersonen: | Dipl.-Ing. Nicole Bode-May, Dr.-Ing. Carsten Eiden |
Teilnehmende: | 16 (max. 8 Teams mit je 2 Studierenden) |
Anmeldung: | über RWTHonline |
Starttermin: | 05.04.2023, 16:30 Uhr, R 220 |
Regeltermine: | mittwochs, 16:30 Uhr, R 220 |