In zwei vorausgegangenen Walfächern am Lehrstuhl Baukonstruktion wurde ein Entwurf für den Neubau eines Schaf- und Ziegenstalls in der Nähe von Köln erarbeitet. Der Entwurf beinhaltet zwei Stallgebäude in Holzbauweise sowie ein Nebengebäude aus Stampflehm, und soll als Selbstbau, unter maßgeblicher Beteiligung von Studierenden, voraussichtlich 2024 realisiert werden.

Zur Vorbereitung des Baus nehmen wir uns im Forschungsfeld im WiSe zwei Arbeitspakete vor. Zum einen wird es darum gehen, die Baustelle für den Lehmbau zu planen und hierfür z. B. zu untersuchen, wie eine möglichst effiziente Logistik – vom vor Ort gewonnenen Rohstoff Lehm über die Vorfertigung großformatiger Mauerblöcke bis hin zum finalen Gebäude – ermöglicht wird. Dabei werden wir eng mit der Juniorprofessur act of building kooperieren, die parallel ein Forschungsfeld („local earth recipes“) anbietet, welches die Erstellung einer speziellen Lehm-Rezeptur für unser Projekt zum Ziel hat.

Zum anderen werden wir uns der Ausführungsplanung der Stallgebäude in Holz widmen. Hier wird es um die konstruktive Durcharbeitung aller Gebäudeteile und insbesondere der Knotenpunkte des Tragwerks gehen, unter besonderer Beachtung der Einfachheit der Konstruktion sowie der Eignung zum Selbstbau.

Studiengang: B.Sc. Architektur
Modul: Forschungsfeld (6 CP)

Lehrpersonen: Dr.-Ing. Philipp Hoppe
Dr.-Ing. Carsten Eiden
Dipl.-Ing. Jan Michel Hintzen

Teilnehmer: 8 Personen
Anmeldung: über RWTHonline
Regeltermin: mittwochs
Start: 11.10.2023