Prinzipien adaptiver Wohnstrukturen

Forschungsfeld im Wintersemester 2025/2026



Wandelbare Wohnungen, deren Größe ad hoc und mit geringem baulichem Aufwand anpassbar ist, ermöglichen langfristige, diverse Nachbarschaften bei reduziertem Flächenbedarf pro Person und Zeit. Aufbauend auf Forschung und Seminaren der letzten Jahre werden in diesem Forschungsfeld historische und zeitgenössische Systeme adaptiven Wohnens als Beitrag zu sozialer Teilhabe und ressourcenschonendem Stadtumbau untersucht und entwickelt.

Das individuelle Wohnen ist über die Zeit nicht präzise prognostizierbar, wir können es aber wohlwollend durchspielen. Dazu untersuchen wir herausragende gebaute Beispiele, erheben Wohnbiografien, entwickeln eigene Prinzipien und bauen einen Prüfstand für adaptive Wohngrundrisse - in Einzelarbeit, im Team und kollektiv.

Alle Interessierten sind auch ohne Zuteilung über das Vergabeverfahren eingeladen am ersten Termin (Freitag, 17.10.2025, 10:00 Uhr, Lehrstuhl Baukonstruktion) teilzunehmen.







Studiengang: M.Sc. Architektur
Modul: Forschungsfeld (6 CP)

Lehrperson: M.Sc. Michel Kleinbrahm

Teilnehmende: max. 8 Personen
Anmeldung: über RWTHonline

Starttermin: Freitag, 17.10.2025, 10:00 Uhr, Lehrstuhl Baukonstruktion
Regeltermin: wöchentlich freitags