Die Baukonstruktionslehre führt im 1. Studienjahr anhand von Vorlesungen in Prinzipien, Methoden und Techniken unterschiedlicher Bauweisen ein. In betreuten Übungen werden einfache Strukturen konstruiert und das Entwerfen von unter- schiedlichen Tragwerken und Hüllsystemen geübt. In Projektarbeiten sollen die behandelten Inhalte anhand eigener Entwürfe praxisnah vertieft und das Herstellen fachübergreifender Zusammenhänge vermittelt werden. Entwerfen und Konstruieren wird als ein simultaner Prozess verstanden und von Beginn an im Zusammenhang vermittelt.

In vergleichenden Arbeiten werden die Grundlagen des Fügens von Bauteilen bei verschiedenen Konstruktionsprinzipien erprobt und in Vorbereitung auf die Projektarbeit des 2. Semesters Grundlagen der Baukonstruktion, sowie der Darstellung und des Modellbaus geübt.



Modul: Baukonstruktion I und Baustoffkunde, 12 CP

Kurse: Baukonstruktion 1a (1.Sem.)
Baukonstruktion 1b (2.Sem.)

Lehrpersonen: Prof. Hartwig Schneider, Sophie Schulten M.Sc. (Koordination), Dr.-Ing. Carsten Eiden (Koordination), Sven Aretz M.Sc., Felix Heusch M.Sc., Dipl.-Ing. Jan Michel Hintzen, Roman Krükel M.Sc., Carolin Harland M.Sc., Dr.-Ing. Christian Schätzke, Lucas Schrader M.A., Benedikt Surmann M.Sc.

Vorlesungen: Donnerstag, 08:30 - 10:00 Uhr, Hörsaal PPS H2, Professor-Pirlet-Straße 12
Plenen: Donnerstag, 10:30 - 12:00 Uhr, Hörsaal PPS H2, Professor-Pirlet-Straße 12
Übungsbetreuung: Donnerstag, 14:00 - 18:00 in den Arbeitsräumen der Fakultät

Vorlesungsbeginn SoSe 2023: 06.04.2023, 08:30 Uhr